Formulare

Formulare erstellen

Möchten Sie klassiche Kontaktformulare, Reservationsformulare oder sonstige Formulare erstellen und konfigurieren? Diese Anleitung hilft Ihnen dabei. 

Formulare ermöglichen Besuchern, über die Webseite Nachrichten oder Anfragen zu senden.

Formularseite erstellen

Formularseite erstellen

Um ein Formular erstellen zu können, müssen Sie zunächst einen Navigationspunkt für die Formularseite anlegen und das Modul «Formular» auswählen. 

Sobald Sie das Modul «Formular» ausgewählt haben, können Sie beim Reiter «Inhalt» (ist dann automatisch geöffnet) die Bezeichnung des Formulars (z. B. Kontaktformular) bei Titel eingeben, einen Untertitel, einen Einleitungstext und eine Beschreibung hinzufügen.

Nicht vergessen: Button «Speichern» klicken. 

Formular erstellen

Formular erstellen

Schon gewusst? Über das Administrator-Panel können Sie direkt ein Element-Set für ein Standard-Kontaktformular oder für ein Reservationsformular hinzufügen. 
Dies erleichtert die Erstellung des Formulars und spart Zeit, da hier die wichtigsten Felder für das Formular bereits enthalten sind. Natürlich können Sie das Element-Set bearbeiten und anpassen

Gehen Sie im Administrator-Panel auf «Element hinzufügen». 

Definieren Sie nun die Art des Feldes.
Folgende Felder stehen zur Auswahl:

  • Eingabefeld: Kann mit Text ausgefüllt werden (z. B. für Name, Vorname, etc.)
  • E-Mail Feld: Für Mailadressen
  • Datumsfeld: Es erscheint dann ein Kalender für die Auswahl des Datums
  • Uhrzeit: Es erscheinen zwei Auswahlfelder, eins für die Stunde und eines für die Minuten. Man kann dann über ein Drop-Down die gewünschte Zeit auswählen
  • Datum und Uhrzeit: Vorne erscheint das Feld für das Datum (Kalender zur Auswahl) und dahinter wie oben beschrieben die zwei Felder für die Uhrzeit
  • Zahlenfeld: Über ein Drop-Down kann man eine Zahl auswählen
  • Textfeld: Für die Eingabe einer Nachricht
  • Auswahlfeld: Via Drop-Down können die Optionen ausgewählt werden (z. B. für Anrede)
  • Radiofeld: Es erscheinen die Auswahlmöglichkeiten als Text mit einem Kreis, in den hinein geklickt werden kann, um die Auswahl zu treffen
  • Kontrollfeld: Eine Checkbox erscheint (z. B. für Ja/Nein-Abfrage und Akzeptieren von Bedingungen)
  • Datei-Upload: Hier können Dokumente hochgeladen werden
  • Signaturfeld: Für digitale Signaturen
  • Überschrift 2: Für Zwischentitel
  • Überschrift 3: Für Zwischentitel
  • Informtionstext: Hier können Sie einen Text eingeben, der dann als Informationstext im Formular erscheint.

Geben Sie nun ebenfalls im Bereich «Art des Feldes» den Titel (was wird abgefragt) des Feldes ein. 

Das Feld «Standardwert(e)» ist relevant, wenn Sie «Auswahlfeld», «Radiofeld», «Datei-Upload» oder «Informationstext» gewählt haben.
Es ist dann wie folgt auszufüllen:

  • Bei Auswahlfeld: Immer erst ein Leerzeichen dann ein Komma und dann alle Auwahloptionen getrennt durch ein Komma ( ,Frau, Herr). Es ist wichtig, dass ein Leerzeichen vorangestellt wird. Sonst ist das Feld mit z. B. «Frau» vorausgefüllt. Falls das Feld ein Pflichtfeld ist, wäre es immer ausgefüllt. Setzen Sie das Leerzeichen, steht in den Feld «Bitte wählen».
  • Bei Radiofeld: Wie oben nur ohne Leerzeichen vorab. 
  • Bei Datei-Upload: Hier werden die zulässigen Dateiformate getrennt durch ein Komma angegeben. 
  • Bei Informationstext: Informationstext eingeben.

Im Bereich «Eigenschaften» müssen Sie nichts einstellen.

Sie können direkt bis zum Bereich «Verifizierung» scrollen. 
Wenn Sie in das ==square== Kästchen bei «Zwingend?» einen Haken setzen, machen Sie dieses Feld zum Pflichtfeld. Das Formular kann nicht abgeschickt werden, wenn dieses Feld nicht (korrekt) ausgefüllt wurde.
Für Textfelder können Sie bei «Anzahl Zeichen (max.)» die Anzahl der Zeichen limmitieren
Alles Weitere in diesem Bereich müssen Sie nicht ausfüllen. 

Im Bereich «Feldregeln» können Sie Regeln definieren, die dafür sorgen, dass Felder unter bestimmten Vorraussetzungen ein- oder ausgeblendet werden. 
Gehen Sie auf «Neue Regel hinzufügen» und erstellen Sie die Regel. 

Hier ein Beispiel. Wenn Sie möchten, dass die Auswahlmöglichkeiten «Aussenparktplatz (CHF 10.-/Tag)» und «Parkhaus (CHF 15.-/Tag)» nur erscheinen, wenn das Feld «Parkplatzreservierung» mit «Ja» beantwortet wurde, lautet die Feldregel wie folgt:
Falls Parkplatzreservierung ist Ja, dann dieses Feld einblenden.

Nicht vergessen: Button «Speichern» klicken.

Hinweis: Feldregeln ermöglichen es das Formular optisch und inhaltich so schlank wie möglich für den Nutzer zu halten. 

Achtung: Wenn Sie testen möchten, ob Ihre gesetzte Feldregel funktioniert, loggen Sie sich bitte aus. Im eingeloggten Zustand werden alle Felder angezeigt. 

Konfiguration: E-Mail an Empfänger

Empfänger definieren

Gehen Sie im Administrator-Panel auf «Seite bearbeiten»

Gehen Sie nun oben auf den Reiter «Konfiguration» und geben Sie nun bei «E-Mail an Empfänger» die Mailadresse ein, an die das Formular geschickt werden soll. Zudem können Sie den Betreff definieren und wenn nötig auch einen Text. 

Nicht vergessen: Button «Speichern» klicken.

Konfiguration: E-Mail an Sender

Bestätigungsmail an Absender

Gehen Sie im Administrator-Panel auf «Seite bearbeiten»

Gehen Sie oben auf den Reiter «Konfiguration» und geben Sie im Abschnitt «E-Mail an Sender» an, ob der Absender des Formulars eine Bestätigung per Mail erhalten soll oder nicht. 

Geben Sie «Ja» an, können Sie zudem definieren, ob die ausgefüllten Felder aus dem Formular im E-Mail angezeigt werden sollen oder nicht. 

Zudem können Sie den Betreff und den Inhalt der E-Mail eingeben.

Nicht vergessen: Button «Speichern» klicken.

Konfiguration: Benachrichtigung auf der Webseite

Benachrichtigung auf der Webseite

Gehen Sie im Administrator-Panel auf «Seite bearbeiten»

Gehen Sie oben auf den Reiter «Konfiguration» und geben Sie im Abschnitt «Benachrichtigung auf Webseite» den Benachrichtigungstext ein, der erscheinen soll, wenn das Formular erfolgreich abgeschickt wurde.

Zudem können Sie einen Text definieren, der erscheint, wenn ein Fehler beim Abschicken des Formulars auftritt. Hier empfielt es sich einen Kontakt anzugeben, an den man sich wenden kann.

Nicht vergessen: Button «Speichern» klicken.

Konfiguration: Validierung

Validierung

Gehen Sie im Administrator-Panel auf «Seite bearbeiten». 

Gehen Sie oben auf den Reiter «Konfiguration» und legen Sie im Abschnitt «Validierung» fest, ob das Formular limitiert sein soll (wie oft darf es abgeschickt werden) oder nicht. Geben Sie «Ja» an, erscheint ein weiteres Feld, in dem Sie die Anzahl bestimmen können. 
Zudem haben Sie in diesem Abschnitt die Möglichkeit ein Captcha zu aktivieren.

Nicht vergessen: Button «Speichern» klicken.

Konfiguration: Validierungsregeln

Validierungsregeln

Gehen Sie im Administrator-Panel auf «Seite bearbeiten»

Gehen Sie oben auf den Reiter «Konfiguration». Hier können Sie im Abschnitt «Validierungsregeln» Regeln hinzufügen, die das Abschicken des Formulars verhindern, wenn die Regel zutrifft.

Beispiel:
Wenn Sie z. B. möchten, dass Tischreservationen ab 10 Personen nur telefonisch durchgeführt werden können, setzen Sie die Validierungsregel: Falls «Anzahl Personen» ist «Summe ist grösser als» 9
Darunter können Sie dann den Text für die «Fehlermeldung» definieren. In diesem Fall z. B. «Bitte kontaktieren Sie uns unter 027 922 90 00 für eine Reservation ab 10 Personen.»

Nicht vergessen: Button «Speichern» klicken.

Konfiguration: Newsletter anbinden

Newsletter anbinden

Schon gewusst? Wir verfügen über ein eigenes Newslettertool, welches problemlos an den Newsletter angebunden werden kann. Erstellen Sie kostenloses dodeley-Konto unter www.dodeley.com und verknüpfen Sie Ihr Formular mit dem Newsletter. 

Achtung! Bitte kontaktieren Sie uns über support@indual.ch, wenn Sie einen Newsletter an Ihr Formular anbinden möchten. 
Aktuell besteht für folgende Newsletter-Lösungen die Möglichkeit einer Anbindung:

  • dodeley (Newsletter-Lösung von indual)
  • Mailchimp
  • Matoma

Absender-Übersicht anzeigen

Absender-Übersicht

Schon gewusst? Sie können sich eine Übersicht der Absender anzeigen lassen und diese als CSV- oder Excel-Datei herunterladen.

Gehen Sie im Administrator-Panel auf «Navigation verwalten» und wählen Sie die gewünschte Formular-Seite aus. 

Klicken Sie nun im Administrator-Panel auf «Verlauf anzeigen».

Nun wird der gesamte Verlauf der Formularabsender angezeigt.

Über den Button «Als CSV herunterladen» können Sie die gesamten Formulardaten (also inkl. Inhalt der ausgefüllten Felder) als CSV-Datei herunterladen. 

Über den Button «Als Excel herunterladen» können Sie die gesamten Formulardaten (also inkl. Inhalt der ausgefüllten Felder) als Excel-Datei herunterladen. 

Sie möchten einen einzelnen Eintrag des Verlaufs löschen? Dann klicken Sie bitte am Ende auf den ==trash== Papierkorb. Es erscheint ein Pop-Up mit der Frage, ob Sie den Eintrag wirklich entfernen möchten. Klicken Sie hier auf «Ok» und der Eintrag wird gelöscht.

Wenn Sie den gesamten Verlauf löschen möchten, klicken Sie bitte unten auf den grauen Button «Gesamten Verlauf löschen». Es erscheint ein Pop-Up mit der Frage, ob Sie den Eintrag wirklich entfernen möchten. Klicken Sie hier auf «Ok» und der Eintrag wird gelöscht.

Andere suchten auch:

Formulargenerator, Seitenformular einrichten, Webformular erstellen, Formularlayout gestalten, Datenformular generieren, Erfassungsformular erstellen, Formularinhalte definieren, Input-Felder konfigurieren, Empfangsberechtigte bestimmen, Adressaten spezifizieren, Zustelladresse festlegen, Rückmeldungsmail verschicken, Bestätigungsemail senden, Automatische Antwort generieren, Eingangsbestätigung an den Sender, Online-Mitteilung anzeigen, Webseitenbenachrichtigung einrichten, Mitteilung auf der Seite anzeigen, Instant-Webbenachrichtigung, Datenüberprüfung, Inhaltsprüfung, Eingabevalidierung, Gültigkeitsüberprüfung, Regelbasierte Überprüfung, Validierungskriterien, Bedingungen für Gültigkeit, Prüfvorschriften festlegen, Newsletterintegration, Anbindung von Rundschreiben, E-Mail-Newsletter einbinden, Newsletterfunktionalität integrieren, Standard-Kontaktformulare, Traditionelle Anfrageformulare, Konventionelle Kontaktmöglichkeiten, Gängige Mitteilungsformulare, Buchungsformulare, Terminreservierungsmöglichkeiten, Platzreservierungsformulare, Vorbestellungsformulare, Spezielle Anfrageformulare, Individuelle Mitteilungsformulare, Angepasste Eingabeformulare, Zusätzliche Formularvarianten, Erstellung von Anfrageformularen, Konfiguration von Mitteilungsformularen, Formulargestaltung und Einrichtung, Anpassung und Einrichtung von Formularfeldern, Anfragen über die Website versenden, Absender-Übersicht anzeigen, Verlauf anzeigen, Formularabsender anzeigen, Absender-Informationen anzeigen, Absenderhistorie anzeigen

Sieht Ihre Benutzeroberfläche anders aus?

Oder Sie finden die Einstellung nicht? Möglicherweise nutzen Sie eine ältere CMS-Version. In denRelease-Noteserfahren Sie, seit wann welche Funktion verfügbar ist. Interesse an der neuen CMS-Version?